Aktuelles / Events

Steuerbescheinigungen für Spenden


Liebe Unterstützer*innen,
als Verein werden wir automatisch für Spenden-Beträge ab 300€ Spendenbescheinigungen für das abgelaufene Jahr ausstellen und zusenden.
Lt. Finanzamt können unterhalb dieses Betrages die Kontoauszüge bei Verlangen als Bescheinigung eingereicht werden.
Auf Wunsch stellen wir eine Bescheinigung unterhalb von 300€ aus, sofern uns das per E-Mail unter
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! angefragt wird.

 

Unser Schwein Uwe

 
Am 11.12.2020 wurde ein Facebook-Aufruf für den ehemaligen Eber Uwe gestartet.
 
Die Justizvollzugsanstalt Bettenreute wurde daraufhin von unserer ersten Vorsitzenden kontaktiert. Zeitgleich wurde ein Lebensplatz für den sanften Brummer gesucht.
 
Im April 2021 wurde Uwe für eine kleine Ablösesumme vom Bundesland Baden Württemberg an Lebenshilfe Kuh & Co e.V. übereignet.
 
Nach einer chemische Kastration konnte Uwe am 12.06.2021 endlich auf unseren Partnerhof Lebenshof von Ein bisschen Wärme e.V. reisen.
 
Hier genießt er sein Leben in vollen Zügen.
 


Basar für Rinder und Schwein Uwe

FÜR UNSERE GERETTETEN RINDER UND SCHWEIN UWE


Tassen: 15,00€

T-Shirts: 26,00€

Kissenbezug, handgenäht von Barbara S.: 17,00€

Taschen, handgenäht von Barbara S.: 15,00€

 

WIR FREUEN UNS AUF EURE BESTELLUNGEN .

 


SWR-Beitrag über Lebenshilfe Kuh & Co e.V.

18.2.20, 18:15 << natürlich! Natur und Umwelt im Südwesten >>

Auf dem Abtachtalhof in Mengen bei Ravensburg leben 48 Rinder und Kälber, die aus extrem schlechter Haltung und damit vor dem Tod gerettet wurden. Dahinter steckt der Verein "Lebenshilfe Kuh und Co. e.V.", dessen engagiertes Team gegen schlechte Haltung von Nutztieren, Massentierhaltung und Tiertransporte kämpft. Sie weisen auf Missstände im Umgang mit den Tieren hin und klären über die Zusammenhänge zwischen Agrarindustrie, Massentierhaltung und Konsumverhalten auf und versuchen, um gemeinsam mit Landwirten und Verbrauchern für bessere Haltungsbedingungen zu sorgen. "natürlich!" mit Axel Weiß hat den außergewöhnlichen Hof besucht.

Der Link: ARD Mediathek Pensionshof für Rinder


 

Kälberrettung Konstanz 22.01.2020

Die Katastrophe mit den Kälbern ging ja durch die Presse.
Nach langer Odysee wurden die noch von 40 Kälber überlebenden restlichen 11 Kälber in einer Kooperation zwischen Animal Pride Konstanz und unserem Verein gerettet und haben  nun einen Lebensplatz auf Hof 1 in Mengen erhalten.
Animal Pride übernimmt die Verantwortung bezgl. den Pensionskosten, Sabine Massler hat zwischen Vet-Amt KN, Animal Pride und dem Bauer von Hof 1 vermittelt.
Wir sind froh und glücklich, dass dies so möglich war.

Details siehe Bericht: Schwäbische Zeitung


Neuster Nachwuchs aus dem Bestand:

 
Sonas, das Licht der Welt erblickt am 25.01.2022
Mutterkuh: Floretta
 

 
Rocky, das Licht der Welt erblickt am 27.03.2022

Mutterkuh: Valie

 

 


                

Infos zur Perle und Co

Perle, Omi, Alexa und Ronja

Die enorme Resonanz auf die Spenden- bzw. Patenschaftsaufrufe für die ausgediente Milchkuh Perle hat nicht nur uns beinahe umgehauen! Durch die Zusammenarbeit mit den beiden Organisationen Rettet das Huhn und White Paw war es bekanntlich möglich, neben Perle auch Omi, Töchterchen Alexa und der Pinzgauerin Ronja ein neues Zuhause zu geben.

Damit nicht genug; die Hilfsbereitschaft ging weiter und wir können mit Stolz behaupten, dass wir mit dieser Unterstützung einige offene Patenschaften abgesichert haben. Die Frage war für uns, welche Tiere nehmen wir. Letzt endlich haben wir uns für die Hinterwälder-Herde entschieden, da es hier an vielen Ecken gefehlt hat. Sollte jemand genau wissen wollen, an wen seine /ihre Patenschaft geht, bitte an den 2.Vorstand Iwan Merkx wenden. Dieser wird alle Infos weiterleiten.

Die vier Neuzugänge POAR sind noch im Stall. Besonders Perle muss nach wie vor aufgepäppelt werden. Dies ist auch wichtig, um sich später im Herdenverband behaupten zu können. Aber bis in ca. drei Wochen dürfen sie ebenso auf die Weide. Perle und Omi sind nach wie vor sehr scheu, was bei ihrer Vergangenheit auch nicht verwundert. Alexa zeigt jedoch ihre kälbliche Neugier und Ronja hat beim letzten Besuch ihr erstes Möhrchen angenommen. Alles braucht eben seine Zeit.

An dieser Stelle nochmals unseren herzlichen Dank an die vielen (Neu-) Paten und Spender, die die Rettung dieser vier Tiere erst möglich gemacht haben!!

Zum Video auf Youtube


Die Story: Die Rettung der Hinterwäldler Herde!


Unser Bericht von Sabine Massler.

 

Aufmerksam geworden über diese Zustände auf dem Hof der Vorbesitzerin, durch Chris Baur, unser Vereinsmitglied, besuchten wir am 26.10.18 zum ersten Mal den betr. Hof. Die Herde kam sofort angerannt und fraß gierig die mitgebrachten Äpfel und das Brot.

Der Hof, eine Katastrophe, kaum Raufutter, kaum Wasser, die Tiere in sehr schlechtem Zustand (waren wohl auch schon mehrmals ausgebüxt, auch Bahnabsperrung war notwendig geworden). Wie wir später erfuhren, war das zuständige Veterinäramt bereits seit zwei Jahren dran, die Herde zu beschlagnahmen.
Am 28.10.18 kauften wir zunächst die sehr leidende Kuh Emma frei und „unser Bauer“ holte sie tags darauf ab. Emmas Klauen mussten zuerst gerichtet werden, sie konnte kaum laufen.

Ein Monat später, am 24.11.18, erfolgte dann der Freikauf und die Abholung der 2.Kuh, Hanni.

Dann ging es Schlag auf Schlag: Frank Pabst, unser anderes aktives Mitglied, besuchte regelmäßig die betr. Weide, sandte mir Zustands-Bilder (kein Wasser/ kein Futter / kein Unterstand und tiefe Matschlage, in der die Tiere standen), die ich dann mit Schreiben vom 3.12. sowie geführtem Telefonat an das Veterinäramt weiterleitete. 
Das Veterinäramt zeigte sich erstaunlicherweise sehr kooperativ! Und Sie würden nun dringend einen Bauern suchen, wo Sie die Herde bis zur endgültigen Beschlagnahme unterbringen könnten. Da kam der „unser Lebenshof“ wie gerufen! 
Die Verbindung stellte ich sofort her und die liebe Familie vom Lebenshof war bereit die Tiere aufzunehmen 

 

Am 5.12.2018 kauften Frank & Chris dann noch kurzerhand die LISA von dieser Herde frei.

Am 6.12.2018 früh morgens holte dann das Veterinäramt mit einem Tiertransporter alle Hinterwäldler ab und brachte sie auf den Lebenshof. Die Tiere hatten zum ersten Mal genügend Futter/ Strohunterlage und ein Dach über dem Kopf

Dann begann die eigentliche Zitterpartie! 
Denn die Vorbesitzerin  hatte quasi bis zur endgültigen Beschlagnahme am 21.12.2018 die Möglichkeit, selbst einen Viehhändler zu bestimmen, der Ihr die Tiere abgekauft und natürlich zum Schlachthof gebracht hätte.
Dann kam morgens am 21.12.2018 ! endlich der Schätzer und ich musste sofort nach Bekanntgabe des Schätzpreises  für die 14 Hinterwäldler mit dem Vorstand ( Iwan Merkx und Gerhard Fischer ) sprechen, da die Summe natürlich unser zuvor abgesprochenes Budget überstieg. 
Frank teilte mir mit, dass ein anonymer Spender den LEO  freikaufen würde. 
Diese tolle Nachricht, wir waren so dankbar. 
Uns war damals schon bewusst, dass die Tiere langfristig versorgt werden müssen.
Und es wurde durch Frank, Chris und viele mehr diese einmaligen Rettungsaktionen 
ins Leben gerufen. (U.a. Kannaway24  Losaktion/ Mumm Gewinnspiel von Hans Peter Schmitz / Unser Weihnachtsmarkt ...), so dass die Freikaufsumme gestemmt werden konnte. 

Das Weihnachtswunder wurde damit Wirklichkeit:  Am 21.12.2018 um exakt 16 Uhr 33 gehörte uns dann die Herde! 
Es sind so viele Spenden geflossen, dafür nochmals an alle unseren herzlichen Dank.

Allerdings, die eine Sorge los, die andere, die Bepatung der Tiere, ist noch viel heftiger.
Hier stehen wir am Anfang und nur Gott weiß, wie das ausgehen wird.

Deshalb ist es so wichtig viele Unterstützer zu bekommen, die uns helfen das zu meistern.
Jeder Patenbeitrag, ab 5€, hilft uns dabei.